Login

Was sind Blütenpollen?

Blütenpollen sind eine Vielzahl von mikroskopisch kleinen Kügelchen, die sich in den Staubbeuteln der Blüte befinden und den männlichen Samen dieser Blüte darstellen.

Wie sehen Blütenpollen aus?
  Blütenpollen haben die unterschiedlichsten Formen. Man kennt kugelige, ovale, eckige und pyramidenförmige Pollenkörner. Zur Unterscheidung der vielgestaltigen Formen und Farben wird der Pollen im Mikroskop vergrössert. So winzig das einzelne Pollenkorn ist, so riesig ist die Gesamtzahl. Eine Löwenzahnblüte hat z.B. bis zu 240 000 Pollenkörner, Haselkätzchen 4 Millionen, eine Maispflanze gar 50 Millionen Blütenpollen.  


Die grosse Arbeit der Bienen!

Biene
  • 1 Pollenhöschen = 100.000 bis 5.000.000 Pollenkörner
  • 1 Pollenhöschen wiegt 5 mg und kommt aus ca. 80 Blüten
  • Jede Pollenflugbiene trägt im Durchschnitt 7 mg Pollen
  • Ca. 14.000 Flüge sind nötig um 100 g Pollen einzutragen

Für uns Menschen sind Blütenpollen, das Gold der Bienen, eine wichtige Zusatz- und Ergänzungsnahrung. Nirgends als im Blütenpollen findet sich eine so grosse Vielfalt an Naturstoffen. Er entfaltet im menschlichen Organismus eine allgemein stärkende, anregende und aufbauende Wirkung.
 
  
Wie viel Pollen und wie konsumieren?

Erwachsene: 1 bis 2 Teelöffel pro Tag
Kinder: die Hälfte (Gebrauchsanweisung auf der Etikette beachten)
Pollen eignet sich auch als Beigabe zu Joghurt, Birchermüesli, Fruchtsalaten oder kann in kalter Milch aufgelöst werden. 
Frischpollen „Frisch - Swiss - Pollen“ kann auch direkt eingenommen werden.

weiter zu Blütenpollen ernten