Wie wird Blütenpollen geerntet?
Der Blütenpollen welchen die Bienen an ihren Hinterbeinen tragen, wird mit einer Pollenfalle zwischen dem Boden und dem Bienenvolk geerntet.
![]() |
![]() |
Die Bienen fliegen durch das Flugloch in ihren Stock. Dort steigen sie durch ein Pollengitter, welches den Bienen einen Teil der Pollenhöschen abstreift. Die Bienen nehmen dabei keinen Schaden. Die Pollenfallen werden auch nur während der Hauptblütezeit mit ihrem grossen Pollenangebot eingesetzt.
Die abgestreiften Pollenhöschen fallen in die Pollenschublade, welche all abendlich vom Imker geleert wird.
Der so gesammelte Blütenpollen wird umgehend tiefgekühlt. Nach dem Ende der Pollensammelsaison wird der Blütenpollen durch die Schweizerische Pollenimkervereinigung in schonendem Verfahren zu dem schon bekannten getrockneten „Schweizer Blütenpollen“ und dem neuen unter Schutzatmosphäre verpackten, tiefgekühlten Frischpollen „Frisch - Swiss - Pollen“ verarbeitet.